Die Löwen – ambulanter Intensivpflegedienst

Wir stellen uns vor.

Unser Pflegedienst

MIT EINER ERFAHRUNG AUS ÜBER 8 JAHREN BETREUEN WIR UNSERE KUNDEN RUND UM DIE THEMEN BERATUNG, INTENSIVPFLEGE UND INTENSIVBETREUUNG FÜR KINDER.​

Unsere personelle Struktur besteht aus:

  • Atmungstherapeutin 
  • examiniertem Fachpersonal (Krankenschwester, Krankenpfleger,
    Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Altenpfleger/in, Kinderkrankenpfleger/in) etc.
  • Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung
  • Pflegeexperte für außerklinische Beatmung
  • Qualitätsmanagerin
  • Pflegegutachterin
  • Casemanagerin (Entlassungsmanagement)

Haben auch Sie Lust Teil unseres Teams zu werden?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und ein persönliches Gespräch.

Unser Leitbild

Unser Pflegeleitbild versteht sich als Bestandteil des 
Pflegekonzeptes,
denn wir ...

  • begegnen jedem Menschen mit Respekt und Wertschätzung.
  • sehen jeden Patienten als Individuum mit seiner sozialen,
    kulturellen, religiösen und weltanschaulichen Lebensgeschichte.
  • Ziel unserer Arbeit ist, die Fähigkeiten jedes Patienten auf körperlicher, geistiger, seelischer und sozialer Ebene wahrzunehmen und zu erhalten, wiederherzustellen und zu fördern, sowie Defizite zu vermeiden, verringern oder zu lindern.
  • fördern die aktive Mitbestimmung des Patienten und seiner Angehörigen bei der Gestaltung unserer Pflegemaßnahmen und kooperieren mit allen an der Pflege beteiligten Personen.
  • bilden uns kontinuierlich weiter und sind in der Lage, unserem Patienten stets die beste Pflege zu bieten, da wir unser Handeln nach den jeweils aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und Anforderungen ausrichten.
  • beteiligen uns außerdem aktiv an der Entwicklung und Umsetzung
    von Maßnahmen zur internen und externen Qualitätssicherung.
  • begleiten unseren Patienten in der letzten Phase seines Lebens
    und unterstützen die Angehörigen in ihrer Trauerarbeit.

Unser Ziel

... ist es, beatmeten Patienten und Angehörigen im Sinne einer rehabilitierenden und präventiven Pflege, trotz Einschränkungen der Patienten, ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 

Beispiel: durch eine Dauerbeatmung unter Zuhilfenahme von Schreibtafeln, Zeichensprache und ähnliche Hilfsmittel wie z.B. Sprechaufsatz bei Trachealkanülen, eine Kommunikation zu erreichen. 

Unsere Patienten werden aktiv bei der Bewältigung Ihres Alltages unter Berücksichtigung ihrer Wünsche, Möglichkeiten und eigenen Fähigkeiten unterstützt. Der Patient sollen soweit wie möglich die Verantwortung für ihr Leben beibehalten und eigene Entscheidungen treffen. Wir ermöglichen auf Wunsch und in Absprache die Begleitung bei Freizeitaktivitäten oder zu Familienfeiern, oder aber auch eine Urlaubsreise zu ermöglichen.

Weitere Ziele sind:

  • Förderung der sozialen Integration in die gesellschaftliche Umgebung 
  • Wertschätzung
  • Rückzugspflege
  • Verringerung von Krankenhausaufenthalten
  • Erhalt der Selbstbestimmung
  • enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten etc. für eine 
  • ganzheitliche Pflege und Versorgung